„UX kommt zu spät.“ Dieser Satz taucht häufig auf, wenn Softwareprojekte ins Stocken geraten, unübersichtlich werden oder der Eindruck entsteht, dass „die Nutzerperspektive nicht ausreichend berücksichtigt wurde“. Doch diese Klage greift zu kurz. UX ist kein Arbeitspaket, das zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeplant werden muss. UX ist das Ergebnis der Nutzung – also das, was entsteht, wenn Menschen mit interaktiven Produkten, zugehörigen Dienstleistungen oder eingebetteten Systemen in Berührung kommen. Die entscheidende Frage ist also nicht, wann UX beginnt, sondern wann die Voraussetzungen für ein gutes Nutzungserlebnis geschaffen werden.
„UX beginnt zu spät? – UX beginnt dort, wo Erfordernisse ernst genommen werden“ weiterlesen